Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen und die überwältigende Unterstützung von 58,97% der Wählerinnen und Wähler.

Gemeinsam für
Löffelstelzen

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Gemeinsam für Löffelstelzen“ setzen sich für eine erfolgreiche und harmonische Zukunft für Löffelstelzen ein. Unser wichtigstes Anliegen ist die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Dorfes. Daher bitten wir Sie bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 um Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam Löffelstelzen voranbringen!

Collage Luftaufnahme Löffelstelzen
Collage Luftaufnahme Löffelstelzen
Collage Luftaufnahme Löffelstelzen
Collage Luftaufnahme Löffelstelzen
Loading countdown...

Unsere Termine

Angrillen ✅

Wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch und für die angenehmen und interessanten Gespräche.

Foto der Veranstaltung Angrillen
Foto der Veranstaltung Angrillen

Dorf- und Garagenflohmarkt

Besuchen Sie unseren Stand beim Dorf- und Garagenflohmarkt zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück und nutzen Sie die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre direkt mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Tauschen Sie sich aus und erfahren Sie mehr über ihre Ideen und Ziele für unsere Gemeinde.

Pfarrweg 2 (gegenüber dem Pfarrhaus)

10:00 - 14:00 Uhr

Gruppenfoto Liste 'Gemeinsam für Löffelstelzen'

Ortschaftsratwahl 2024

Unsere Kandidaten

Luftaufnahme von Löffelstelzen
  • Portrait Johannes Blank

    Johannes Blank

    54 Jahre / Betriebsprüfer beim Finanzamt Öhringen

    Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Lebensqualität und Gemeinschaftssinn für jede Altersgruppe stärkt.

    im Ortschaftsrat seit 2009, Vorstandsmitglied im Musikverein

  • Portrait Rainer Blank

    Rainer Blank

    51 Jahre / Leitung Controlling Fa. Systemair GmbH

    Gemeinsam mit dem Ortschaftsrat und der Bevölkerung das Ort zukunftsorientiert voranbringen.

    Marathonläufer, Stadtführer und Wanderführer, im Ortschaftsrat seit 2009, von 2014 - 2019 1. stellvertretender Ortsvorsteher

  • Portrait Uwe Fischer

    Uwe Fischer

    50 Jahre / Sachgebietsleiter im Landratsamt Main-Tauber-Kreis

    Ich möchte neue Impulse für unser Löffelstelzen geben und zu einem aktiven und gemeinsamen Gemeindeleben beitragen.

  • Portrait Tobias Göhring

    Tobias Göhring

    27 Jahre / Vertriebsinnendienst Weinig Vertrieb und Service GmbH & Co. KG.

    Ich möchte für alle in Löffelstelzen da sein und setze mich besonders dafür ein, dass wir die Ideen und Perspektiven der jüngeren Generation einbinden. So gestalten wir unsere Gemeinschaft gemeinsam, dynamisch und zukunftsfähig.

    2.⁠ ⁠Vorstand beim SV Löffelstelzen 1964 e.V., aktives Mitglied der Feuerwehr Löffelstelzen, Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Löffelstelzen, Mitglied im Förderverein der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim

  • Portrait Holger Konrad

    Holger Konrad

    53 Jahre / Berufssoldat

    Gemeinsam - offen und ehrlich in eine Zukunft für alle in Löffelstelzen.

    Einer der Jagdpächter in Löffelstelzen, stellv. Kreisjägermeister

  • Portrait Iris Konrad

    Iris Konrad

    49 Jahre / Schreinermeisterin

    Wertschätzende Kommunikation mit allen Bürgern jeden Alters für ein gemeinsames Miteinander!

    Mitpächterin des Jagdbogens Löffelstelzen, Hegegemeinschaftsleiterin

  • Portrait Klaus Lang, Dipl. Ing. (FH)

    Klaus Lang, Dipl. Ing. (FH)

    57 Jahre / Product Area Director Wohnungslüftung in der Systemair Gruppe

    Die Zusammenarbeit der Vereine stärken, um gemeimsam und auf Augenhöhe mit der Jugend das Leben im Dorf attraktiver zu machen.

    1.⁠ ⁠Vorsitzender im Musikverein und aktiver Musiker, begeisterter Motorradfahrer und Hobbykoch

  • Portrait Frank Mittnacht

    Frank Mittnacht

    53 Jahre / Amtsleiter im Amt für Kultur und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis

    Mit Kreativität, viel beruflicher Erfahrung und einem großen Netzwerk gemeinsam die Zukunft der Heimat gestalten.

    Leidenschaftlicher Musiker (Saxophon und Klarinette), Vorstandsmitglied in der Blaskapelle Löffelstelzen, Ortschaftsrat seit 2019. Ausgleich und Kraft tanke ich bei der Arbeit mit zwei Pferden und der Arbeit am Stall.

  • Portrait Thomas Nieswandt, Dipl. Ing. (FH)

    Thomas Nieswandt, Dipl. Ing. (FH)

    57 Jahre / Leiter Administration Druckmittlersysteme bei WIKA SE

    Gemeinsam den Zusammenhalt im Ort stärken, die richtige Balance für eine funktionierende Gemeinde zu finden, ohne hierbei persönliche Vorteile in den Vordergrund zu stellen.

    1.Vorsitzender SV Löffelstelzen, Hobby-Imker und Rennradfahrer

  • Portrait Sven Ruf

    Sven Ruf

    45 Jahre / Brauer (Kundenbetreuung im Schankanlagenservice) Herbsthäuser Brauerei.

    Löffelstelzen gemeinsam wieder ansehnlich machen, ohne Vetternwirtschaft und persönlichen Vorteilnahmen.

  • Portrait Stephan Rügamer

    Stephan Rügamer

    52 Jahre / Geschäftsführer der Waldorado GmbH

    Gemeinsam mit einem tollen Team die Zukunft von Löffelstelzen gestalten.

    Langjähriger Betreiber und Geschäftsführer des Waldschullandheims und der Gastronomie im Wildpark Bad Mergentheim

  • Portrait Tobias Schönian

    Tobias Schönian

    33 Jahre / Schreiner

    Ich möchte die Möglichkeit wahrnehmen unser Löffelstelzen aktiv mitzugestalten und meinen Teil zum Gelingen der Gemeinschaft beitragen.

    Im Ortschaftsrat seit 2019, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Löffelstelzen.

  • Portrait Ellen Teufel, B.A.

    Ellen Teufel, B.A.

    22 Jahre / Verwaltungsbeamtin Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

    Auch die Meinung der jüngeren Generation sollte im Ortschaftsrat vertreten sein.

    Querflöte spielen im Musikverein Löffelstelzen und Mitglied des Ministrantenrates der Seelsorgeeinheit L.A.M.M.

  • Portrait Stefan Zimmermann

    Stefan Zimmermann

    48 Jahre / Teamleiter Patientenaufnahme Diabetes Zentrum Mergentheim.

    Vertretung der Interessen ALLER Bürger im Ortschaftsrat.⁠ ⁠⁠Gemeinsam Löffelstelzen attraktiv, lebenswert und zukunftsfähig gestalten, mit einer Kultur des Miteinanders, sowie Transparenz und guter Informationspolitik.

    Mitglied in diversen örtlichen Vereinen: Sportverein, VKL, Musikverein und Gründungsmitglied des Wallfahrtvereins

Unsere Ziele

Gerade in einem kleinen Dorf wie Löffelstelzen ist das gemeinsame und aktive Zusammenleben unserer Meinung nach ein wichtiger Grundstein für eine bestmögliche Zukunft. Um diese Zukunft aktiv zu gestalten, haben wir einige zentrale Ideen gesammelt, für die wir uns besonders einsetzen werden.

Zusammenarbeit
Wir wollen eine Verbesserung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadt- und Kurverwaltung sicherstellen. Als Teilort können wir nur gemeinsam mit diesen Gremien unser Dorf weiterentwickeln.
Bäckerladen
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Mergentheim wollen wir ein Konzept zur Wiederbelebung des ehemaligen Bäckerladens erarbeiten. Für Löffelstelzen ist eine direkte und vor Ort verfügbare Versorgung mit Lebensmitteln unverzichtbar.
Feuerwehr Löffelstelzen
Die Freiwillige Feuerwehr Löffelstelzen ist in unserer Gemeinschaft von unbestreitbar hohem Wert. Daher werden wir uns gemeinsam mit der Stadtverwaltung für eine zukunftsweisende Unterbringung der Feuerwehr einsetzen.
Schülerbeförderung
In der Vergangenheit ist es leider nicht gelungen, eine zufriedenstellende Lösung für die Schülerbeförderung der Grundschulkinder nach Edelfingen zu gewährleisten. Diesem Problem wollen wir uns annehmen, um eine zukunftssichere Beförderung sicherzustellen.
Familien- und Seniorentreff
Gemeinsam mit der Albert-Zeller-Stiftung möchten wir einen Familien- und Seniorentreff in Löffelstelzen entwickeln. Eine solche Begegnungsstätte stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserem Ort und bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an.
Dorfplatz
Um für die Zukunft gewappnet zu sein, wollen wir unseren Dorfplatz, der in Löffelstelzen für verschiedene Zwecke genutzt wird, umgestalten. Unter anderem soll hier eine barrierefreie Bushaltestelle entstehen.
Errichtung Weinberghütte
Am neu angelegten Weinberg der Stadt Bad Mergentheim für die Landesgartenschau 2034 wollen wir eine Weinberghütte errichten. Auf diese Weise gewinnt Löffelstelzen eine weitere Attraktion für die Landesgartenschau und dauerhaft darüber hinaus.
Vereinsarbeit
Insgesamt wollen wir die Vereinsarbeit in Löffelstelzen beleben und weiter fördern. Unter anderem wollen wir Unterstützung bei der Schaffung eines Proberaumes für die Blaskapelle Löffelstelzen garantieren.

Was ist Ihnen am wichtigsten?

Stimmen Sie ab, welches unserer Ziele für Sie am wichtigsten ist. Auf diesem Weg können wir gemeinsam an der Zukunft von Löffelstelzen arbeiten.

Zusammenarbeit

Bäckerladen

Feuerwehr Löffelstelzen

Schülerbeförderung

Familien- und Seniorentreff

Dorfplatz

Errichtung Weinberghütte

Vereinsarbeit

Sie haben bereits an der Umfrage teilgenommen.

Ergebnisse

0